De nos cercles

Cercle philatélique et numismatique Hollerich-Bonnevoie

Luxemburg, den 12.03.2024

Bericht der Jahreshauptversammlung am 24.02.2024

1. Eintrag der Anwesenden
24 Mitglieder waren anwesend. Danke fürs Kommen.

2. Willkommenswort des Vorstandsvorsitzenden
Maurice Kirsch hieß alle Anwesenden Willkommen und dankte Stéphane für die Bereitstellung seines Lokals.
Vor Beginn der Tagesordnung wurde in einer Schweigeminute an alle verstorbenen Mitglieder, sowie Sammler allgemein gedacht.

3. Bericht der Sekretärin
Brigitte Claus präsentierte diverse Aktivitäten des Vereins:
7.1. erste Tauschbörse des Jahres in Biwer mit 89 Anwesenden. Unser langjähriger Vize-Präsident Roby Gedink wurde dankend verabschiedet. Ihm ist Vieles zu verdanken. Seine gute Laune und immer lustigen Sprüche bleiben präsent.
5.2. Tauschbörse in Oberkorn mit 124 Anwesenden.
12.2. Jahreshauptversammlung in Itzig mitsamt Umtrunk, Kost, sowie Präsenz von Frau Trommer und Herrn Wolff seitens der FSPL.
18.2. Tauschbörse in Biwer (68 Anwesende)
25.2. Vertretung beim Conseil der FSPL
11.3. und 12.3. Tauschbörse (und Vorbereitung dazu) in Ettelbrück. Alljährlich müssen Tische abgeklebt und Stühle vorbereitet werden. Gerne helfen wir auch in den kommenden Jahren.
20.5. Tauschbörse in Hesperange (141)
17.6. und 1.7. Tauschbörse in Hosingen (43 und 46). Wir bedauern die Verschiebung des zweiten Termins (Wahlen) und die damit einhergehende Nähe der beiden Veranstaltungen.
23.7. Saisonabschlussessen in Bonnevoie in der Altra Osteria. Unser offiziell erfahrenstes Mitglied wurde mit einem Gutschein ausgezeichnet. 50 Jahre Treue schafft nicht jeder.
2.9. Tauschbörse in Hesperange (147)
28.9. und 30.9. Anwesenheit bei der Soirée, sowie Journée du Timbre in Echternach
21.10. Tauschbörse Biwer (52)
22.10. Anwesenheit diverser Mitglieder am Philatelistentag der FSPL in Luxemburg-Stadt
11.11. Tauschbörse Biwer (56)
10.12. Tauschbörse in Oberkorn (126)
Desweiteren Präsenz an diversen anderen Veranstaltungen im In- und nahen Ausland, sowie Beiträge auf der Facebook-Seite des Vereins (Cercle philatélique et numismatique du Luxembourg asbl).
Abschließend wurde erwähnt, dass einige Mitglieder an Ausstellungen teilnahmen. Herausragend die Goldmedaille und das Goldene Posthorn in Ulm für Jean Herr.

4. Bericht des Kassenwarts
Nachdem Roby Gedink den Posten an Vincent Heinz abgab, musste der Stuhl des Kassenwarts neu besetzt werden. Ab 2023 hält dieser Louis Lomonaco inne, der durch Besonnenheit und Genauigkeit bestach. Finanziell gesund, ist es uns möglich unsere Aktivitäten so weiterzuführen, wie bisher und unseren Mitgliedern diverse Vorteile (Abschlussessen, günstige Tischpreise, Rieslingspaschtéit uvm.) zu bieten.

5. Bericht der Kassenprüfer
Unsere beiden Kassenprüfer Gilles Useldinger und Olivier Nosbaum bestätigten eine genaue und korrekte Situation.

6. Bestätigung des Kassenwarts
Einstimmig wurde unser Kassenwart unter Beifall bestätigt.

7. Wiederwahl des gesamten Vorstands
Sämtliche Mitglieder wurden für ein weiteres Mandat bestätigt. Danke für Ihr Vertrauen.

8. Wahl der beiden Kassenprüfer
Ebenfalls stehen die Herren Gilles Useldinger und Olivier Nosbaum für ein weiteres Mandat bereit.

9. Jahresbeitrag 2025
Ab kommendem Jahr werden wir von 10 auf 15 Euro anheben (müssen), um dem Anstieg seitens der FSPL (5  10) gerecht zu werden. Dies wurde diskutiert und einstimmig entschieden.

10. Wortmeldung seitens der FSPL
Dank an Michel Kirsch des bureau permanent für seine Präsenz und Wortmeldung. Er berichtete von den fünf kommenden Ausstellungen mit Sonderstempel und bestätigte, dass weiter gesammelt wird. Er riet allen (potentiellen) Ausstellern zunächst hors concours und später im Wettbewerb auszustellen.
Er beendete mit warmen Worten der Anerkennung seine erste offizielle Teilnahme an einer Jahreshauptversammlung in seiner Funktion. Die Mitglieder seien das Herz des Vereins.

11. Während der freien Aussprache wurde erwähnt, dass wir auch für 2023 den Verein mit den meisten Neuzugängen sind und somit der Wanderpokal bleibt. Marco Valentis Aufruf nach Informationen zur Gründung des Cercle numismatique leisteten direkt zwei Anwesende Folge.
Ferner wurde der kulinarische Teil mit der traditionellen Rieslingspaschtéit, sowie Ham, Fritten an Zalot eingeläutet und parallel bzw. abschließend Mitgliedern die Möglichkeit gegeben, ihre Coups de Coeur zur Schau zu stellen.